So. Das war heute der letzte Tag. Morgen geht es zum Flughafen nach Boston und zurück nach Deutschland. Heute war kein Programm mehr. Noch ein bisschen am Pool und ein letzter Besuch am Strand. Dann Koffer packen und Online Check In. Für den Rückflug haben wir sogar Plätze am Ausgang bekommen. Das heißt: Beinfreiheit! Also dann: Tschüss allen, die hier mitgelesen haben und bis demnächst zu Hause.
Samstag, 25. August 2018
Freitag, 24. August 2018
26. Tag: Castle Hill und Strand
Am vorletzten Tag unserer Reise haben wir noch einen kleinen Abstecher nach Castle Hill gemacht. Das ist ein großes Gebiet, dass zur Stadt Ipswich gehört. Auf einem der Hügel (Drumlins) steht ein Herrenhaus aus dem Jahre 1926. Die Anlage ist toll gelegen und von dort oben hat man einen tollen Blick auf Ipswich und die Küste bzw. den Strand.
Gegen Abend sind wir dann nach North Beach (Hampton) und haben nach dem Abendessen noch einen schönen Sonnenuntergang beobachtet.
Donnerstag, 23. August 2018
25. Tag: Im Motel
Heute waren wir den ganzen Tag im Motel. Den ganzen Vormittag hat es geregnet. Nachmittags kam dann die Sonne ein bisschen heraus, so dass wir mal kurz in den Pool gehen konnten. Nach einem kleinen Abendessen wollten wir dann noch mal Richtung Strand, aber der Himmel sah etwas bedrohlich aus. 🌫 Da wir keinen Schirm ☔ dabei hatten, sind wir dann im Regen wieder zum Motel. Morgen soll es nicht regnen.
Mittwoch, 22. August 2018
24. Tag: zurück an die Küste
Heute war der letzte Tag auf dem Highway. Von Montreal ging es zurück zum Atlantik. Nach knapp 6 Stunden sind wir in Hampton angekommen. Hier werden wir wohl die letzten vier Nächte bis Samstag bleiben und ein bisschen entspannen. Es ist zwar ein bisschen viel Partymeile, aber der Strand ist ziemlich groß. Also schauen wir mal, ob das Wetter ein bisschen mitspielt.
Dienstag, 21. August 2018
23. Tag: Montreal
Die Hauptstadt von Quebec ist wirklich sehenswert. Es ist bei weitem nicht so voll wie z. B. in Toronto. Alles scheint etwas entspannter zu sein. Vielleicht liegt das auch am Französisch, dass hier überwiegend gesprochen wird. Nach dem Frühstück sind wir auf den Mont Real, welcher der Stadt dem Namen gibt, oder umgekehrt? Vorbei an der Mc Gill University geht es über 510 Treppenstufen hinauf zum Chalet du Mont-Royal. Von dort hat man einen tollen Blick über die Stadt. Heute hat auch das Wetter mitgespielt. Danach sind wir dann nochmal Richtung Hafen / Altstadt.
Das war dann auch die letzte große Stadt auf unserer Rundreise an der Ostküste der USA und Kanada. Morgen fahren wir dann wieder zurück Richtung Küste nach Boston.
Montag, 20. August 2018
22. Tag: Montreal
Heute ging es bei mehr oder weniger strahlendem Sonnenschein von Toronto nach Montreal. Knapp 500 km in 5 1/2 Stunden. Das Wetter hätten wir gestern auf dem CN Tower gebrauchen können, aber dafür hatten wir bei unserem ersten kleinen Abendspaziergang in Montreal einen schönen Sonnenuntergang.
Sonntag, 19. August 2018
21. Tag: Toronto CN Tower
Aufgrund des bescheidenen Wetters gestern haben wir unseren Aufenthalt in Toronto noch um einen Tag verlängert. Heute war es deutlich angenehmer und vor allem trocken. Wir hatten zwar keine Weitsicht, aber vom CN Tower hatte man trotzdem einen schönen Blick über die Stadt. Die Warteschlange war zwar recht lang, aber noch erträglich. Hier ein paar Bilder von den Häuserschluchten Torontos. Wer findet den Pool auf dem Dach? 🏊♂️
Samstag, 18. August 2018
20. Tag: Toronto
Leider meint es das Wetter im Moment nicht gut mit uns. Nachdem es gestern Abend noch einigermaßen ok war, wurden wir heute Nachmittag von einen starken Gewitter überrascht. Zum Glück waren wir gerade etwas essen. Also fiel der Besuch des CN Tower buchstäblich ins Wasser. Vielleicht können wir im Hotel noch eine Nacht verlängern. Morgen soll es wieder sonnig werden, dann sieht man auch was. Es war schon in New York blöd, zwischen zwei Regenschauern zum Top of the Rock zu gehen und kaum etwas zu sehen. Aber irgendwie kriegen wir das schon hin. Immerhin haben wir uns heute noch ein bisschen die Stadt angesehen und waren im Eisenbahnmuseum am Fuße des CN Tower.
Freitag, 17. August 2018
19. Tag: Toronto
Heute ging es weiter nach Toronto, der Hauptstadt der Provinz Ontario. Gelegen am Ontario See ist die Stadt mit 2,6 Mio. Einwohnern die größte Stadt Kanadas. Da die Fahrt hierhin nicht so lang war, konnten wir heute morgen noch ein wenig Wäsche waschen (mittlerweile kennen wir uns im Waschsalon aus 😉) und etwas einkaufen. Nach dem Einchecken im Hotel ging's dann noch mal in die Stadt. Der Verkehr ist der absolute Irrsinn. Autos wohin man schaut. Stau auf allen Straßen. Meine Nerven wurden arg strapaziert. Wenn man einmal im Parkhaus steht, geht's dann aber. Die Skyline bzw. die Hochhäuser gefallen mir fast noch besser, als in New York. Auch weil alles hier nicht so eng zusammensteht und nicht ganz so hoch ist. Mal sehen, wie das Wetter morgen wird. Auf den CN Tower möchten wir dann schon rauf, wenn die Sicht auch einigermaßen ist. Da wir erst mal bis Samstag hier sind, können wir das auch noch am Samstag machen. Da soll es auf jeden Fall sonnig werden und am Wochenende ist der Berufsverkehr hoffentlich nicht so viel. Aber dann ist bestimmt ein Hockey oder Baseball Spiel. So wie in Baltimore 😂.
Donnerstag, 16. August 2018
18. Tag: Niagara Fälle
Am Vormittag sind wir noch mal auf die amerikanische Seite der Fälle gefahren. Um eine kleine Erfrischung zu genießen, haben wir uns entschieden, die 'Cave of the Winds' zu besuchen. Man fährt mit dem Aufzug nach unten und kann dann fast direkt unter die Wasserfälle gehen. Es sind zwar "nur" die Bridal Falls, aber man wir trotz Schutzponcho richtig nass. Meine Kamera musste ich im Anschluss erst einmal gut trocknen. Die ist zwar "spritzwassergeschützt", aber das hier war dann doch zu viel. Die ist richtig nass geworden. Aber Batterie raus und trocknen lassen und alles ist wieder gut. 😎
Dann sind wir über die Rainbow Bridge nach Kanada gefahren und haben uns erst mal im Motel einquartiert. Ein paar Bahnen im Pool und dann ging es wieder zu den Fällen. Die werden abends beleuchtet und heute Abend gab's auch noch ein Feuerwerk.